Insbesondere die Schulpraxisphase des Zertifikatslehrgangs bietet vielversprechende Anknüpfungspunkte für studentische Abschluss-arbeiten mit Praxisbezug.
Themen im Zusammenhang mit der Evaluation des Zertifikatslehrgangs geben Studierenden die Möglichkeit, gewinnbringende Erfahrungen in der empirischen Forschung zu sammeln und einen Blick hinter die Kulissen universitärer Lehr-
angebote zu werfen.
Wir freuen uns über die folgenden Abschlussarbeiten, die im Rahmen des Zertifikatslehrgangs entstanden sind.
Mees, Maren (2021). Die Selbsteinschätzung angehender Lehrkräfte im Hinblick auf ihre Kompetenzen im Umgang mit Heterogenität und Mehrsprachigkeit: Eine qualitative Inhaltsanalyse von Abschlussreflexionen zum Zertifikatslehrgang „Heterogenität und Mehrsprachigkeit“ an der Universität Landau. Unveröffentlichte Masterarbeit im Fach Grundschulpädagogik. Universität Koblenz-Landau.
Staude, Judith (2019). (Mercator-)Sprachwerkstatt – Entwicklung eines Sprachförderkonzeptes für Landau. Unveröffentlichte Masterarbeit im Fach Grundschulpädagogik. Universität Koblenz-Landau.
Rümke, Laura (2018). Sprachdiagnose und Sprachförderung in der Grundschule: Darstellung und Reflexion einer Intervention. Unveröffentlichte Masterarbeit im Fach Grundschulpädagogik. Universität Koblenz-Landau.
Eßer, Daniel (2018). Sprachdiagnose und Sprachförderung in der Grundschule: Darstellung und Reflexion einer Intervention. Unveröffentlichte Masterarbeit im Fach Grundschulpädagogik. Universität Koblenz-Landau.