Zum Inhalt springen
cropped-HuM-Logo_transparenter-Hintergrund_klein.png

Zusatzqualifizierung DaF/DaZ für Studierende aller Lehrämter – einschlägig anerkannt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

  • Home
  • Zielgruppe
  • Inhalte
    • Modulübersicht
    • Veranstaltungsübersicht
    • Zertifikatshandbuch
    • Info-Filme
    • Anerkannte DaF/DaZ-Qualifizierung (BAMF)
    • Freier Workload
    • Literatur
  • Schulpraxis
    • Praxisphase
    • Partnerschulen
  • Einblicke
    • MoSAiK-Zertifikate
    • Interview: Vielfalt erkennen und fördern
    • Linguistic Landscapes – (Un-)sichtbare Mehrsprachigkeit
    • HuM-Adventskalender der Vielfalt 2021
    • Masterarbeiten im Zertifikat HuM
    • Publikationen zum Zertifikat HuM
    • Instagram-Feed
    • Unsere Zertifikatsstudierenden
  • Team
  • Bewerbung
  • Kontakt
    • FAQs
  • English

Auftaktveranstaltung vom 21.04.2017

2017-04-21_Auftakt01
2017-04-21_Auftakt02
2017-04-21_Auftakt03
2017-04-21_Auftakt04
2017-04-21_Auftakt05
2017-04-21_Auftakt06
2017-04-21_Auftakt07
2017-04-21_Auftakt08
2017-04-21_Auftakt09
2017-04-21_Auftakt10
2017-04-21_Auftakt11
2017-04-21_Auftakt12

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Youtube und Instagram

Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On Instagram

Info-Film 2020

Aktuelles

  • Anerkennung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) December 17, 2022
  • Bis zum 15.01. für das Zertifikat HuM bewerben! December 7, 2022
  • Netzwerk SprachenRechte March 3, 2022
  • Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2022 December 22, 2021
  • Let’s get ready for school – Kohorte 5 startet in die Schulpraxis November 24, 2021
  • Willkommen im Wintersemester 2021/22 November 4, 2021
  • HuM jetzt auch auf Instagram September 1, 2021
  • Hilfskraft mit Statistikkenntnissen gesucht August 19, 2021
  • Herzlichen Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen July 20, 2021
  • Sprachlandschaften – (Un-)sichtbare Mehrsprachigkeit July 8, 2021

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01JA1905 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen. Impressum